Als Friedrich Wilhelm II sich das Marmorpalais bauen ließ, hatte er auch Lust auf ein Belvedere. Sein ihm unsympathischer Onkel Friedrich II hatte im ungeliebten Sanssouci auch eines, schließlich (https://fraumb-far-far-away.blogspot.com/2016/08/belvedere-und-drachenhaus-potsdam.html). Dass der König bauen wollte sprach sich sofort rum, Potsdam war eine kleine Stadt und natürlich explodierten die Grundstückspreise. Ende der Geschichte, zu teuer für den Monarchen, also kein Belvedere. Nebenbei, seines sollte ein gotischer Turm mit angehängtem Saalbau werden. Interessant, wo doch Klassizismus eher sein Stil war, allerdings gibt es auch die Gotische Bibliothek im Neuen Garten.
Im Jahr 1847 begann man mit der Bebauung des Berges, der nun Pfingstberg hieß, gebaut wurde bis 1863, realisiert wurde nur ein Bruchteil des Bauvorhabens von Friedrich Wilhelm IV, dem Enkel von Friedrich Wilhelm II. Der hatte ein Casino eines italienischen Palazzo nördlich von Rom nahezu kopiert und wollte es so auf dem Pfingstberg erbauen lassen. Realisiert wurden die zwei Türme und die Kolonnadengänge und ein großes Wasserbecken, welches vom Pumpwerk in der Meierei gespeist wird und als Reservoir für die Wasserspiele im Neuen Garten dient.
Auf dem angefügten Aquarell, das der Architekt Ferdinand von Arnim 1856 gemalt hat. Die Skizzen für den Bau stammen vom Bauherrn selber, der sehr romantisch und künstlerisch begabt war.
Ein Vergleich mit meinen aktuellen Fotos zeigt, dass trotz langer Bauphase weit weniger als die Hälfte schlussendlich gebaut wurde. Also, keinen Flughafen in Berlin-Brandenburg bauen zu können ist nichts weiter als die Fortsetzung der Tradition.
Von Beginn an litt das Ensemble unter Wasserschäden und musste ständig gepflegt werden. Während des zweiten Weltkrieges lagen die Prioritäten nicht so sehr im Erhalt von Gebäuden und nach 1945 wurde das Villenviertel am Neuen Garten eine Art militärischer Sperrbezirk der Roten Armee und als die Mauer gebaut wurde, war das Besteigen der Türme auf dem Pfingstberg untersagt. Man kann nämlich weit sehen, wenn man oben steht und Weitsicht war dem kleinen Land zwischen Elbe und Oder suspekt. Das ganze Areal verfiel, aber noch zu DDR Zeiten gründete sich eine Initiative, die den Pfingstberg retten wollte und nach der Wende mit überaus großzügigen Spenden konnte das Belvedere wieder hergestellt werden.
Beide Türme und die Kolonnaden sind öffentlich zugänglich und über schmiedeeiserne Wendeltreppen gelangt man auf das jeweilige Dach und hat einen wunderbaren Rundumblick auf Potsdam, auf Berlin, den Südwesten natürlich und auf die Seenlandschaft.
Der umliegende Garten wurde von Linné gestaltet und eine junger Architekt, gerade 19 Jahre alt, schuf einen Pavillon, den Pomonatempel, der kaschieren sollte, dass das Hauptgebäude so abrupt endet und erzeugte somit eine Verbindung von Belvedere und Gartenlandschaft. Der Name des Baumeisters: Karl Friedrich Schinkel. Potsdams Schlösser und Gärten - die Kaderschmiede für bedeutende Haus- und Gartenbauer.
Auf dem Rückweg besuche ich noch den jüdischen Friedhof, der dort ca 275 Jahren angelegt wurde. Ein friedvoller Ort mit sehr vielen alten und auch vielen neuen Gräbern, und doch kann die friedliche Stille nicht verhindern, dass sofort offensichtlich wird das mindestens 40 Jahre lang fast keine Begräbnisse stattfanden.
English version below
Schinkels Entwurf - Schinkel´s plan
The Pfingstberg (Pentecost Mountain) is the highest peak in the Potsdam area westbound of river Havel. It reaches amazing 76 Meters. In former time it was called Jew’s Hill, because of the Jewish cemetery at southern hillside. Before that, it’s was simply the Oakhill, a place where people could their wood for free, back then in the 16th/17th century.
Das war die Idee - That was the idea
Erklärung: dieses Bild gehört mir nicht, alle Rechte liegen beim Besitzer
Disclaimer: I don´t own this picture, all rights belong to the owner
So sieht es nun aus - That´s how it looks like now
Schinkels Entwurf - Schinkel´s plan
Erklärung: dieses Bild gehört mir nicht, alle Rechte liegen beim Besitzer
Disclaimer: I don´t own this picture, all rights belong to the owner
Der Pomonatempel 1990 - The Pomona Temple 1990
Erklärung: dieses Bild gehört mir nicht, alle Rechte liegen beim Besitzer
Disclaimer: I don´t own this picture, all rights belong to the owner
und heute - and today
At the time Friedrich Wilhelm II got his Marmorpalais, he wanted a Belvedere too. His uncle, the one he disliked had his own at the not so beloved Sanssouci (https://fraumb-far-far-away.blogspot.com/2016/08/belvedere-und-drachenhaus-potsdam.html). That the king wants to do construction work spread around in no time in a small town like Potsdam and of course the prices for the land were exploding. End of the story, too expensive for his majesty, that means no Belvedere for him. By the way, his one should have been a gothic tower with an attached gothic hall. That’s interesting, because his style was more Classicism. On the other hand, there is a gothic library at the New Garden.
In 1847 they started the construction work at the hill, that now was called Pfingstberg, the work continued till 1863, but only a quarter of the original ideas of Friedrich Wilhelm IV, the grandson of former mentioned Friedrich Wilhelm II, have been realised. He copied a casino of an Italian palazzo in a place north from Roma and wanted it to be built at the hill. They built two towers and colonnades and a big water bassinet, which is filled by the pumping station at the Dairy at Neuer Garten. The water is used for the fountains at the park.
At the aquarelle I added to the pictures is to be seen like the architect Ferdinand von Arnim 1856 saw the areal when it’s finished. The plan was originally drawn by the king himself, he was a very romantic and art wise skilled sovereign.
The comparing with my actual photographs shows that in the end less than half of the ideas have been realised. That means also, that building no airport Berlin-Brandenburg is nothing than keeping the tradition alive.
From the very start there have been problems with water damage that needed to be maintained all time. That stopped during the wartime after 1939, the focus was less on preventing damage this time and after 1945 the whole uptown around Neuer Garten became a military restriction zone of the Red Army and when the Wall was build it was forbidden to climb up the towers, because you can see far and wide on top of them. Foresight wasn’t appreciated in the smal country between river Elbe and Oder. The whole place decayed, but already at G.D.R. time a group of people gathered to save the Pfingstberg and after the turnaround and the reunion the Belvedere could have been renewed with very generous donations.
Both towers and the colonnades are open to the public and by climbing up cast iron circular stairways you can go on top and enjoy the view onto Potsdam, the southwest of Berlin and the lake landscape.
The surrounding gardens have been designed by Lenné and a young architect, only 19 years old, created a pavilion, the Pomonatemple, to conceal that the building comes to an abrupt end and so he found a solution for a connection of building and garden. The name of the master-builder: Karl Friedrich Schinkel. The castles and gardens of Potsdam - cadre factory for house and garden architects.
On my way back I go and visit the Jewish cemetery, that was located here about 275 years ago. A peaceful place with many old tombs, but even many new graves, but all the placid scenes can’t make forget that for about 40 years nearly no one was buried here anymore.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen