Montag, 1. Januar 2018

Einkaufen in der Yanaka Ginza Dori - Tokyo - Shopping at Yanaka Ginza Dori

Wer schon in Tokyo war, denkt bei Ginza Dori vermutlich zuerst an die breiten Straßen und großen Geschäften und Kaufhäuser mit luxuriösen Produkten bekannter Nobelmarken im gleichnamigen Stadtteil, aber Gin bedeutet Silber und Za ist der Ort, also ein Platz an dem Silver gelagert und verarbeitet wird. Darum ist es nicht verwunderlich, dass es auch in anderen Gegenden Straßen mit diesem Namen gibt, zum Beispiel in Yanaka.
Als ich zum ersten Mal hier war, habe ich nur einen kurzen Abstecher in die Straße gemacht (http://fraumb-far-far-away.blogspot.co.uk/2012/01/yanaka-die-altstadt-von-tokyo-tokyos.html), inzwischen war ich oft hier. 
Silber gibt es heute keines mehr, dafür viele kleine und kleinste Läden, die Lebensmittel, Sake (auch ein Lebensmittel), Kleidung, Kunsthandwerk oder Tee verkaufen. Eine hübsche kleine Einkaufsstraße, mit verstaubtem Charme und ebensolchen Schaufenstern, wie es sie wahrscheinlich mehrere noch gibt in Tokyo. Was sie so besonders macht, jedenfalls für mich, sind die vielen Katzen, sie zieren Textilien und Tassen, man findet sie als Statuen vor den Läden oder als täuschend echte Nachbildung auf den Dächern. Und lebende Katzen gibt es auch, und zwar jede Menge, vor allem auf dem nahen Friedhof. 
Ditas meinte, es hätte wohl damit angefangen, dass einige Leute die streunenden Katzen auf dem Friedhof gefüttert haben. Vielleicht haben sie Trost erfahren, in dem sie sich um andere Bedürftige gekümmert haben, niemand weiß es genau zu sagen. Die Katzen wurden zutraulich und gehören heute zum Friedhof einfach dazu. Einige tragen Halsbänder und es scheint so, als ob die Fütterung inzwischen generalstabsmäßig organisiert ist, ebenso wird dafür gesorgt, dass die Population nicht ausufert. Naja, und wenn es auf dem Friedhof zu ruhig wird, dann gehen die Samtpfoten halt mal in der Einkaufsstraßen bummeln, und bestimmt fällt auch hier der eine oder andere Leckerbissen oder eine Streicheleinheit ab.






































Those, who have been in Tokyo before, may think of wide alleys with huge stores or malls filled with luxury goods from well known noble brands when it comes to Ginza Dori. But I don’t talk about the district of Ginza. Gin means just silver and Za is a place, it’s a place where silver is stored and worked on. Therefore it’s no wonder that there Ginza-Doris in other areas too, for instance in Yanaka. 
First time I came here, I just took a quick look (http://fraumb-far-far-away.blogspot.co.uk/2012/01/yanaka-die-altstadt-von-tokyo-tokyos.html), meanwhile I was here often. 
There is no silver here anymore, but many small and smaller shops, where food, Sake (kind of food too), clothes, crafts or tea is sold. A nice little shopping street with a antiquated charm and shopworn windows, you will find severals in Tokyo. What makes it special, special to me, are the cats. They are everywhere, on shirts and cups, as statues in from of shops or as models on rooftops. And there are living cats as well, loads of them, especially at the cemetery nearby.
My friend Ditas said, it may have started with some people at the graveyard feeding stray cats. Maybe they found consolation in taking care for someone needy. Who knows. The cats became kind of tame and nowadays they are a part of the cemetery. It seems that today the feeding is organised with military precision and animal activists take care that the number won’t get out of hand. And, if it’s a bit boring at the graveyard, they go to the shopping street for window shopping, could be they get some treats and get petted. 

Sonntag, 31. Dezember 2017

Der Stoffmarkt - Tokyo Nippori - Fabric Town

Ich mag die Gegend von Nippori, mir gefällt Yanaka sehr und nicht weit von hier ist Sugamo und Komagome, Gegenden, in denen es schöne Parks und Schreine und Tempel gibt, aber es ist nicht so touristisch. Und der Vorteil wenn man Leute kennt, die am Ort wohnen, ist der, dass man Dinge sehen kann, die in Reiseführern nicht auftauchen. Meine Freundin Ditas erzählte mir, ich solle doch mal nach Fabric Town gehen, das Viertel der Stoff- und Kurzwarenhändler.
Da mach ich mich mal auf den Weg, weit muss ich nicht gehen, denn es ist nur eine Hauptstraße weiter. Wer den Stoffmarkt am Berliner Maybachufer kennt, hat eine ungefähre Idee, wie es hier aussieht. Ein Geschäft neben dem anderen, das Stoffe über Stoffe anbietet, in fast allen Farben und unzähligen Mustern, dazwischen Geschäfte mit Kurzwaren, Nadel und Faden, Borten, Bänder, Spitzen und so viel mehr. 
Ich bin froh, dass ich mit nur einem Koffer angereist bin und das die Fluggesellschaft das Gewicht des selben auf 23 Kilogramm beschränkt hat. Das, und nur das hat mich davon abgehalten, all mein Geld zu Stoff zu machen. Natürlich gibt es hier viele Stoffe, die ich auch in Berlin kaufen kann, aber es gab auch schöne Stoffe, besonders Seidenstoffe, die es eher hier gibt. Und es gibt auch einige Kimonogeschäfte, die sowohl Neuware, als auch gebrauchte Kimonos anbieten. Ich rede hier nicht von den leichten Yukata, die man auch gerne als Souvenir mit nach Hause nimmt, sondern die aus schwerer Seide. Leider gibt es diese Modelle nur in kleinen Größen, oder zum Glück. 
Einen Einkauf habe ich doch getätigt, einen schwarzen wollartigen Stoff für ein warmes Kleid für Herbst und Winter. Nun muss ich das Kleid nur noch nähen...


























I like the area of Nippori, I love Yanaka, and not far away are Sugamo and Komagome, places with beautiful parks and shrines and temples, but it’s not that touristic. The benefit of knowing people, who live here, is, that they show you things, no tourist book tells you about. My friend Ditas told me to go and see Fabric Town, the quarter where they sell fabric and petty wares. 
I’m on my way and I don’t have to go that far, only the next main road. Those, who know the Berlin Fabric Market at Maybachufer, got a slightly idea, how it looks here. Small shops, one by one, offering beautiful fabrics in various colours and patterns and in between other shops with needles and threads, ribbons, braids, laces and so much more. 
I’m a bit lucky that I only came with one suitcase and that the airline limited the weight of it to 23 kilogram. That, and only that detained me from spending all my money on fabric. Of course here are many materials to buy you can also get in Berlin, but also many beautiful fabrics, especially silk, that are mostly sold here. There are some kimono shops here too, which are selling new goods and used ones as well. I’m not taking about the light summer yukata, which are lovely souvenirs you take home, but heavy silk. A bit pity, they they only had very small sizes, or maybe not.
But one purchase I did, a black wool-like fabric for a warm dress for fall or winter. Now, I only have to sew it...