Dienstag, 13. Januar 2015

Paris - Saint Chapelle

Im September war es Zeit für ein kurzes Familientreffen in Paris, meine Eltern und ich haben meine Tochter besucht. Und Saint Chapelle.
Glauben an Irdisches
Von Anna Seghers
Die Glasfenster im Obergeschoss der Sainte-Chapelle sind auch jetzt, im Herbst 1948, noch längst alle nicht wieder eingesetzt. Sie wurden im Krieg, wie die von Chartres und Notre Dame, in Kisten verpackt und an entlegenen und zerstreuten Orten, in Südfrankreich, an der Loire, in Marokko, nach einem Geheimplan versteckt. Spezialarbeiter, die Zeit ihres Lebens, vielleicht seit Generationen, mit diesem schwierigen Handwerk vertraut sind, setzen behutsam Scheibe um Scheibe wieder in die eisernen Fassungen ein.
Die Seitenwände sind nahezu fertig. Der Einsatz in der Apsis fehlt immer noch, vor allem das Hauptstück, die "Rose" über dem Eingang.
Ludwig der Heilige ließ die Kapelle um die Reliquien errichten, die er nach Frankreich von den Kreuzzügen mitgebracht hatte; darunter war ein Stück vom Kreuz Christi. Das Geheimnis von Tod und Leben. Sein Besitz sicherte ihm und dem ganzen Land ungeheueres Ansehen und die Einbildungskraft aller Menschen. Wie heute der Besitz einer anderen Art von Geheimnis das Ansehen eines Landes steigert und die Einbildungskraft seiner Menschen. Ludwig der Heilige brauchte für einen solchen Kern eine würdige Schale. Die Glasfenster zwischen dem Strebepfeilern im Obergeschoss stellen die Passion und alle auf sie bezogenen Bilder des Alten und Neuen Testaments dar, vom Sündenfall bis zur Auferstehung. Die Glaser kamen aus Chartres. Chartres war in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts das Zentrum der Glasfensterkunst.
Das war ein widerwärtiger Tag, als wir damals noch einmal die fensterlos blinde Saint-Chapelle betraten, vor der Evakuation von Paris. Ein schonungsloses, gemeines Licht fiel unverfroren durch das Gerippe aus Stein. Was einen früher umgeben hatte, das 'innere Reich' war plötzlich vergangen: Der Zauber aus blauem und rotem Glas, das Märchen der westeuropäischen Christenheit. Man konnte in den kalten und kahlen Gewölben verstehen, was vor ein paar hundert Jahren die östlichen Menschen - und östlich begann, von Paris ausgemessen, schon am Rhein -, die Erzbischöfe und Kirchenbaumeister, an der neuartigen seltsamen Plänen bestürzt hatte, an dieser kühnen Konzeption, die man jetzt gotisch nennt. Vielleicht erschien damals, kurz nach 1200, manchen ein solches Gebäude, an dem nicht die Mauern, sondern die Fenster das wichtigste waren, nicht die Steine, sondern die Gläser, beinahe "surrealistisch", beinahe "abstrakt".
Die Glaser schlagen ihr Gerüst auf der linken Seitenwand auf. Sie werden noch lange brauchen, um 1400 Scheiben einzusetzen. Die Fenster wurden schon einmal beim Ausbruch des ersten Weltkrieges in Sicherheit gebracht. Sie wurden nach dem Friedensvertrag von Versailles wieder eingesetzt - für immer, glaubte man damals. Wenn der, der die Kapelle um die Reliquien baute - die wurden in der Großen Französischen Revolution von flüchtenden Mönchen nach Notre-Dame gebracht - wenn Ludwig der Heilige noch an seinen vor dem Gefolge verborgenen Platz in der Mauer rechts vor der Kanzel säße, dann könnte er im Herbst 1948 die langsam, aber sicher fortschreitende Arbeit verfolgen. Wie zauberhaft, einmal beendet, sein Glasfenstermärchen wirkt, fern von der Schwere und Schärfe von Menschengedanken, erst recht von dem Staub und Schmutz menschlicher Arbeit, jedes einzelne Bild ist genau nach der Angabe der Theologen zustandegekommen, die sich in jeder Zeichnung und jeder Figur streng an die Vorschriften hielten, die das gewaltige Thema in ihrer Zeit verlangte.
Das Glanzstück der ganzen Kapelle, dass die meiste Mühe kostet, wird zuletzt eingesetzt. Solange die "Rose" noch fehlt, dringt das Tageslicht herein, so hart und so scharf wie seit acht Jahren. Der Friede ist so lange noch unwirklich. Die "Rose" wird die Bilder der Apokalypse enthalten, and der das Mittelalter herumrätselte. In ihrem Kelch wird das Schwert quer über das Angesicht Gottes gehen, inmitten der sieben Leuchter. In den gläsernen Kelchblättern werden die sieben berühmten Siegel der Apokalypse geöffnet.
Wenn die Fenster der Saint-Chapelle ohne Störungen unter unserer Wachsamkeit beendet sind, wird das Märchen aus blauen und roten Glas wieder aufglühen. Die Menschen werden wieder in diesen Wänden wie Kinder ihre Leiden und Sorgen vergessen in einer Geborgenheit, die keiner anderen gleicht, denn sie ist das Werk von Künstlern. Ein Wunder wird das zweite Jahrtausend beschließen: Glasfenster, von denen die Kugeln weichen. 1948

















































September, and it's time for a family meeting in Paris, my parents and me went to visit my daughter, and Staint Chapelle.
Belief in mundane
By Anna Seghers
The stained glass windows in the upper floor of Staint-Chapelle are even now, in fall 1948, not all restored again. During the war they were, like those from Chartre and Notre Dame, packed in boxes and brought to faraway and scattered places in the south of France, at the Loire, in Maroc hidden after a secret plan. Specialists, familiar their whole life with this difficult business, maybe since generations, do replace carefully windowpane by windowpane into their iron frames.
The side walls are nearly done. The fielding at the apsis is still missed, especially the main part, the 'rose' over the entry.
Ludwig the Saint let build the chapel around the relics, he brought home from his crusades, and among them was a piece of the holy cross of Christ. The secret of death and life. The possession of it meant a lot of reputation and imagination of all the people everywhere in the country. Like today the possession of a diffent kind of secret ensure the reputation of a whole country and the imagination of all people. Ludwig the Saint needed a worthy shell for this core. The stained glass windows between the pillars in the upper floor are showing the passion of Christ and all related pictures from the Old and New Testament, from the Fall of Man till the resurrection. The glass worker came from Chartres. Chartres was the center of stained window art in the first half of the 13. century.
It was a nasty day, when we came back one time into the blind chapel without its windows, before the evacuation of Paris. A blunt and vicious light fell blatant through the stony skeleton of the chapel. What did surround us in former times, the 'inner' real was suddenly gone: the magic of the blue and red glass, the fairy tale of the west europian Christendom. In the cold and bare vaults we could understand that some hundred years ago for the people in the east, in this time east began, seen from Paris, somewhere at the river Rhein, the arch bishops and church builder were shocked by the strange ideas, by that keen conception, we call now gothic. Maybe at the time around 1200 a building where the windows were more important the the walls, the glass more than the stone was 'surreal', nearly 'abstract' to the people.
The glass worker are erecting their scaffolds at the left side now. It will take them a long time to put all the 1400 windowpanes back in the frames. The windows have been brought into a save place before, at the beginn of the First World War. After the contract of Versailles they were brought back - for ever, people thought at this time. If the one, who built the chapel around the relics - those were taken to Notre Dame by fleeing monks during the Great French Revolution - if Ludwig the Saint would still be here on his place in the wall, right hand near the pulpit, hidden to his entourage, than he could watch the slowly but ongoing work in the fall of 1948. How enchanting his stained window fairy tale appears, far away from the heavy and sharp of the human thoughts, and bare from dust and dirt of their work, each single picture exactly made after the advice of theologians, every drawing, each figur exactly created after the regulation of that great subject of their time.
The gem of the whole chapel, what will make the most work, will be replaced at the end. As long as the 'rose' is missed, the day light will pour in, hard and sharp like in the last eight years. The peace will be kind of unreal then.
The 'rose' will show the pictures of the apocalypse, what was so mysterious to the medieval age. In its calix the sword will be across the face of god, in the middle of seven candle holders. In the sepals the seven famous seals of the apocalypse will be opened.
When the glass windows of Saint-Chapelle are finished without disturbance and under our watching eyes, the tale out of blue and red glass will glow again. The people will, again, inside thoses walls forget their woes and sorrows, like children, and will find a concealment, what can't be compaired to others, because it's the work of artists. A miracle at the end of the second century: stained glass windows, that make bullets yield. 1948
Disclaimer: that time, all the pictures are mine, but the words not. Those are the thoughts of the German poetrist Anna Seghers (http://en.m.wikipedia.org/wiki/Anna_Seghers). I didn't found an English translation, so I did it by myself, and therefor it's nothing official.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen